Grand Seiko
Grand Seiko 6146-8050 Automatik
Grand Seiko 6146-8050 Automatik
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
“Entdecken Sie meine außergewöhnlichen Uhren! Jede Uhr wurde bereits professionell aufbereitet und wird nach dem Kauf komplett überholt – ein Service, der beim Uhrmacher schnell 400-600 Euro kosten würde. Mit einer meiner Uhren erhalten Sie nicht nur ein zeitloses Accessoire, sondern auch die Gewissheit, ein Stück Geschichte zu besitzen, das noch viele Jahre lang funktioniert.”
Wir machen vom 4. August bis einschließlich 24. August 2025 Betriebsferien. Bitte beachten Sie: Alle Bestellungen, die nach dem 23. Juli 2025 eingehen, können voraussichtlich erst Mitte September ausgeliefert werden. Falls Sie sich dennoch für eine Bestellung während der Betriebsferien entscheiden, gewähren wir Ihnen einen großzügigeren Rabatt als üblich – als kleines Dankeschön für Ihre Geduld.
Die Grand Seiko 6146-8050 ist eine exquisite Zeitmesserin, die trotz ihres Alters in hervorragendem Zustand ist und präzise läuft. Sie ist bestens geeignet für den täglichen Gebrauch und erfüllt alle Ansprüche an eine zuverlässige Alltagsuhr.
Highlights:
- Brandneues originales Seiko Glas für klare Sicht und Schutz des Zifferblatts
- Hochwertiges Lederarmband für Komfort und Stil
- Vollständige Revision (Reinigung des Uhrwerks im Ultraschallbad, frisches Öl gemäß Herstelleranweisungen, Austausch von Verschleißteilen und Feinabstimmung der Ganggenauigkeit)
- 12 Monate Gewährleistung
- Gehäuse mit scharfen Kanten
- Zifferblatt in gutem Zustand
- Neue Dichtungen
- Weltweiter Expressversand mit Versandversicherung in voller Höhe des Kaufpreises!
Die Revision und Regulierung der Uhr wird unmittelbar nach dem Kauf durchgeführt. Erfahrungsgemäß ist Ihre Uhr nach 1-2 Wochen versandfertig. Über den Fortschritt halte ich Sie selbstverständlich auf dem Laufenden.
Spezifikationen:
- Kaliber: Seiko 6146A, automatisches Hi-Beat-Uhrwerk
- Schlagfrequenz: 36.000 Halbschwingungen pro Stunde (10 Hz)
- Gangreserve: ca. 42 Stunden
- Funktionen: Stunden, Minuten, zentrale Sekunde, Tages- und Datumsanzeige (zweisprachig, Schnellverstellung)
- Gehäuse: Edelstahl, poliert im klassischen 70er-Jahre Design
- Durchmesser: ca. 37 mm (ohne Krone)
- Höhe: ca. 11,5 mm
- Zifferblatt: Silberfarben, mit applizierten Indizes und geschliffenen Dauphine-Zeigern
- Glas: Hardlex Mineralglas
- Gehäuseboden: Verschraubt, mit Grand Seiko Goldmedaillon
- Produktionszeitraum: ca. 1969–1974
- Besonderheiten: Hi-Beat-Werk mit präziser Tages- und Datumsanzeige, elegantes 70s-Design mit klarer Linienführung
Die Grand Seiko 6146-8050 gehört zur berühmten 61GS-Serie, die Ende der 1960er Jahre eingeführt wurde und als erste Grand Seiko mit einem automatischen Hi-Beat-Kaliber ausgestattet war. Das Kaliber 6146A mit 36.000 Halbschwingungen pro Stunde stellte einen Meilenstein für Seiko dar: Es vereinte hohe Präzision mit Robustheit im Alltag und wurde intern nach strengen Chronometerstandards getestet. Die zusätzliche Wochentagsanzeige mit zweisprachiger Darstellung machte die Uhr besonders benutzerfreundlich – ein Feature, das vor allem auf den internationalen Märkten geschätzt wurde.
Optisch spiegelt die 6146-8050 die ästhetischen Ideale ihrer Zeit wider: Klare Gehäusekanten, ein zurückhaltendes, aber edles Zifferblatt und die markante Kombination aus polierten und gebürsteten Flächen verleihen der Uhr eine zeitlose Eleganz. Sie wurde von Suwa Seikosha produziert, dem Seiko-Werk, das für die mechanischen Innovationen dieser Ära verantwortlich war. Heute gilt die 6146-8050 als Inbegriff klassischer japanischer Uhrmacherkunst und ist sowohl bei Vintage-Sammlern als auch bei Designliebhabern sehr gefragt.
Die Grand Seiko 6145-8000 markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der mechanischen Uhrmacherei: Während Schweizer Hersteller wie Rolex oder Omega noch mit traditionellen Kalibern und Designs arbeiteten, setzte Seiko mit dem Hi-Beat-Kaliber 6145A (36.000 A/h) neue Maßstäbe in Präzision und Zuverlässigkeit. Das Gehäuse folgt der innovativen „Grammar of Design“ mit scharfkantiger Architektur und Zaratsu-Politur – eine ästhetische Handschrift, die Grand Seiko bis heute prägt. Anders als viele damalige Uhren war dieses Modell kein europäischer Abklatsch, sondern ein selbstbewusster Ausdruck japanischer Uhrmacherkunst – technologisch auf Augenhöhe, gestalterisch einzigartig.
Share

















